Sir Bernard Katz

britischer Biophysiker; Nobelpreis 1970 für Physiologie oder Medizin zus. mit Ulf von Euler-Chelpin und Julius Axelrod für ihre neurophysiolog. Arbeiten und Entdeckungen auf dem Gebiet der Informationsübertragung im Organismus

* 26. März 1911 Leipzig

† 23. April 2003 London

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 29/2003

vom 7. Juli 2003 (gi)

Herkunft

Bernard Katz wurde als einziger Sohn einer russischen Familie jüdischen Glaubens in Leipzig geboren. Sein Vater, ein Pelzhändler, hatte Russland 1904 verlassen. Da der Vater sich nie um eine formelle Einbürgerung der Familie bemühte, war auch K. bis zum sechsten Lebensjahr russischer Nationalität. Nach der russischen Revolution 1917 war die Familie plötzlich staatenlos. So wurde ihm, obwohl er die Aufnahmeprüfung als einer der Besten abgelegt hatte, der Eintritt in das Leipziger Schiller-Real-Gymnasium verwehrt.

Ausbildung

K. erhielt stattdessen einen Platz am König-Albert-Gymnasium, wo er 1929 das Abitur ablegte. Anschließend studierte er an der Leipziger Universität Medizin und promovierte dort 1934 zum Dr. med. Für seine Untersuchungen zur besonderen Beschaffenheit der Nervenfunktionen hatte er bereits ein Jahr zuvor den Siegfried-Garten-Preis erhalten. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland als Jude zunehmend Beschränkungen ausgesetzt, emigrierte K. 1935 nach England. Dort arbeitete er zunächst 1935-1939 als Forschungsassistent für Biophysik unter Archibald V. Hill (Nobelpreis ...